Kooperationen in der Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz

Zur Unterstützung von Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünden der Pflegeausbildung setzt das Land Rheinland-Pfalz mit Mitteln des Bundes das Förderprogramm KOMPASS.RLP gemäß § 54 Pflegeberufegesetz (PflBG) um.

Bitte beachten Sie: Die Zentrale Koordinierungsstelle - berufliche Pflegeausbildung (ZKS) ist ab dem 1. März 2023 nicht mehr in Neustadt a.d.W. erreichbar. Vorübergehend erreichen Sie die ZKS über deren Träger, die DIP GmbH.
Telefonische Anfragen an die Mitarbeiterinnen der ZKS sind in dieser Zeit über 0221 - 46 86 1 - 30 (DIP-Zentrale) möglich. Postalisch nutzen Sie bitte die folgende Anschrift: KOMPASS-ZKS, c/o DIP-GmbH, Hülchrather Str. 15, 50670 Köln.

Wir informieren Sie zeitnah an dieser Stelle, sobald die neuen Kontaktdaten der ZKS zur Verfügung stehen.

KOMPASS.RLP

Bei der Umsetzung des Pflegeberufegesetzes stehen die Pflegeschulen, die Träger der praktischen Ausbildung sowie die kooperierenden Einrichtungen vor großen Herausforderungen. Zur Unterstützung der Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünde der Pflegeausbildung setzt das Land Rhein-land-Pfalz mit Mitteln des Bundes das Förderprogramm gemäß § 54 Pflegeberufegesetz (PflBG) um. KOMPASS.RLP steht für „KOoperation und Motivation in der PflegeAusbildung stärken und sichern“.

Mehr erfahren

Themenspeicher

Im Themenspeicher finden Sie Erläuterungen und Hinweise zu wichtigen Begriffen, Konzepten und Aufgabenfeldern der theoretischen und praktischen Pflegeausbildung.

Mehr erfahren

Praxisplatzbörse

Pflegeschulen, Träger der praktischen Ausbildung, weitere Einrichtungen, Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünde in Rheinland-Pfalz können in der Praxisplatzbörse Angebote für Praxisplätze insbesondere für die Pflichteinsätze von Auszubildenden in allen Versorgungsbereichen einstellen und per Suchmaske suchen. Auch können hier mögliche und neue Kooperationspartner gewonnen werden.

Mehr erfahren

Koordinierungsstelle

Die Zentrale Koordinierungsstelle berufliche Pflegeausbildung (KOMPASS-Koordinierungsstelle) berät Pflegeschulen, Träger der praktischen Ausbildung und weitere kooperierende Einrichtungen zu allen Fragen des Aufbaus und der Stärkung von Lernortkooperationen sowie Ausbildungsverbünden in den Regionen. Einrichtungen und Schulen sollen bei Bedarf landesweit vor Ort besucht und beraten werden. Ferner werden von der Koordinierungsstelle Workshops, Veranstaltungen und Coachings organisiert und durchgeführt.

Wir freuen uns, Sie weiterhin unterstützen zu dürfen.

 

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2022 – KOMPASS.RLP

Informationen zu den Veranstaltungen im Projekt Kompass.RLP Gerne möchten wir Ihnen die Termine für die Workshops sowie für die Regio-Netz-Treffen von KOMPASS.RLP mitteilen und Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen. ...
Weiterlesen

Präsentationen vom KOMPASS-Kongress Lernortkooperationen

Kongress für Entscheiderinnen und Entscheider in der praktischen Pflegeausbildung! Die Präsentationen des Online-Kongresses "Pflegeausbildung jetzt – Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünde gestalten" können hier heruntergeladen werden. Im Fokus standen die Herausforderungen der ...
Weiterlesen

Veranstaltungen

Wir bieten in Kooperation mit der DIP GmbH in Köln und den Projekten KOMPASS-Pflegeschulen sowie KOMPASS-Lernortkooperationen eine Reihe von Veranstaltungsformaten für Pflegeschulen, Träger der praktischen Ausbildung sowie für weitere Einrichtungen an. Diese werden sowohl in Präsenzform als auch online durchgeführt.

Infomieren Sie sich hier über die aktuell geplanten Termine und Veranstaltungen. Sie gelangen mit einem Klick auf den jeweiligen Termin zu den Details und auch zur Anmeldemaske. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an.

Mehr erfahren
KOMPASS.RLP ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, das mit Mitteln des Bundes nach § 54 PflBG finanziert wird.
Auftraggeber:
rlp-ministerium-bildung-logo
rlp-ministerium-arbeit-logo
Träger der KOMPASS-Koordinierungsstelle:
GmbH-Logo2