KOMPASS.RLP

Das Projekt KOMPASS.RLP bestand bis zum Ende des Jahres 2022 insgesamt aus vier ineinandergreifenden Projekten mit verschiedenen Schwerpunkten. In einer zweiten Projektphase begleitet die KOMPASS-Koordinierungsstelle bis Ende 2024 Pflegeschulen sowie die Träger der praktischen Ausbildung weiter und unterstützt in der Lernortkooperation.

KOMPASS-Koordinierungsstelle

Unser vorrangiges Ziel besteht darin, die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes in Rheinland-Pfalz zu unterstützen und Lernortkooperationen bzw. Ausbildungsverbünde in ihren Strukturen und in ihrer Arbeit zu stärken und zu sichern. Dazu stehen wir im engen Austausch mit Pflegeschulen, Trägern der praktischen Ausbildung sowie weiteren Lernorten, um Bedarfe frühzeitig zu erfassen und Angebote zu adaptieren.

Ansprechpartnerinnen:

Anne-Kathrin Xylander, DIP GmbH
Leonie Göcke, DIP GmbH
Brigitte Winkelhaus, DIP GmbH

KOMPASS-Studie

Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt hat eine Studie zum Entwicklungsstand und den konkreten Herausforderungen der Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünde in der Pflege in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Das IWAK hat dazu im Herbst 2021 eine flächendeckende Befragung von Pflegeschulen, Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Unter anderem auf Grundlage der Studienergebnisse kann die Weiterentwicklung von Lernortkooperationen gezielt und bedarfsgerecht unterstützt werden.

Link zur Studie
Ansprechpartner: Dr. Oliver Lauxen, IWAK

Lernplattform@RLP

Im Rahmen des Projektes bietet der Kurs KOMPASS.RLP auf der Lernplattform@RLP des pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz eine umfassende Informationssammlung zu sämtlichen Themen der generalistischen Pflegeausbildung. Zusätzlich haben Sie dort die Möglichkeit über unterschiedliche Wege der Kommunikation in den Austausch mit anderen verantwortlichen, leitenden oder koordinierenden Lehrenden von Pflegeschulen und Ausbildungsträgern zu gehen.

Die Angebote der DIP GmbH, die das Projekt umsetzt, richten sich an die verantwortliche Verterinnen und Vertreter der Pflegeschulen, den Einrichtungen der praktischen Ausbildung sowie an die Praxiskoordinieren-den. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Ansprechpartnerin: Anne-Kathrin Xylander, DIP GmbH

Lernortkooperationen stärken

Die Zentrale Koordinierungsstelle unterstützt Lernorte bei der Strukturierung und Organisation der Pflegeausbildung mit ihren verschiedenen Einsatzorten in der praktischen Ausbildung. Eine Herausforderung besteht u.a. darin, die Pflichteinsätze für die Auszubildenden in der Pflege im vollen Umfang sicherzustellen. Unterstützung bietet die KOMPASS Praxisplatzbörse.

Hier können sich Pflegeschulen und -einrichtungen sowie weitere Lernorte registrieren, ihre Einrichtung bekannter machen, ein Angebot oder Gesuch für einen Praxisplatz in der praktischen Pflegeausbildung aufgeben und neue Kooperationspartner finden.