Zwei Praxisdialoge zu Telepflege und digitalen Kompetenzen im Oktober und November
Wir möchten Sie auf zwei spannende Online-Veranstaltungen des Pflegenetzwerks Deutschlands hinweisen.
1. Telepflege – was geht?
📅 Donnerstag, 23. Oktober, 16 Uhr
Das Bundesministerium für Gesundheit erprobt gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband neue Möglichkeiten der Telepflege. Im digitalen Praxisdialog stellt Britta Gräfe (GKV-SV) das bundesweite Modellprogramm vor. Susanne Pinkerton, Ulrike Tatar und Kai Käßhöfer geben Einblicke in ihre Praxisprojekte und zeigen, wie digitale Pflegeanwendungen den Alltag von Pflegebedürftigen, Angehörigen und Fachkräften erleichtern können.
Weitere Informationen und Anmeldung
2. Digitale Kompetenzen für Lehrende und Praxisanleitungen an Pflegeschulen
📅 Dienstag, 11. November, 16 Uhr
Das vom BIBB geförderte Projekt DigiK-Part stärkt die digitalen Kompetenzen von Lehrenden in der Pflegeausbildung. Prof. Dr. Martina Hasseler (Ostfalia Hochschule) präsentiert praxisnahe Online-Module und Weiterbildungskonzepte, die Lehrkräfte und Praxisanleitungen fit für den digitalen Wandel machen.
Weitere Informationen und Anmeldung