Ausbildungsverbund Westerwald – Ein Erfahrungsbericht

Gemeinsam stark - Gemeinsam ausbilden
Das Berufsbild zu einem einheitlichen Pflegeberuf geht mit Umstrukturierung einher und stellt alle Akteure, die an der Ausbildung beteiligt sind vor große Herausforderungen. Die Umsetzung der Ausbildung fordert von den Akteuren Flexibilität, Dynamik und Entschlossenheit, sich den Herausforderungen zu stellen, um Kooperationen einzugehen, eine Kommunikation untereinander aufzubauen, die Finanzierung zu kalkulieren und Ausbildungscurricula auf Grundlage des neuen Rahmenlehrplans zu entwickeln und miteinander abzustimmen.

Die Akteure im Ausbildungsverbund Pflege Westerwald haben sich unter dem Motto „Gemeinsam stark - Gemeinsam ausbilden“ dieser Herausforderung gestellt. Mit über 90 Einrichtungen ist der Verbund auf dem Weg auch im ländlichen Raum eine gute Ausbildung zu gewährleisten. Die Entwicklung, Herausforderungen, aber auch Faktoren, die zum Gelingen der Zusammenarbeit notwendig sind, werden vorgestellt und gerne gemeinsam diskutiert.

Referentin: Frau Kronsteiner-Buschmann - Gründungs- und Beiratsmitglied im Ausbildungsverbund
Westerwald und Leitung des DRK Bildungszentrums für Gesundheitsberufe in Hachenburg, stellvertretende Vorsitzende der Alice-Schwesternschaft Mainz vom DRK e.V., MscN

Gemeinsam stark - Gemeinsam ausbilden
Barrierefrei: Ja
Herausgeber: Ausbildungsverbund Pflege Westerwald
Datei aufrufen