Neksa-Modell Curriculum Praxisanleitung

Das vorliegende Modellcurriculum für die berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter und die berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende wurde gemeinsam von den Mitgliedern der Neksa-Arbeitsgruppe PA-Modellcurriculum entwickelt. Zu ihnen gehörten Praxisanleitende, Lehrende und Bildungsplanende in der pflegeberuflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Bei der Entwicklung wurden unterschiedliche Fragestellungen berücksichtigt, wie z. B. die Frage nach dem neu zu entwickelnden pädagogischen Selbstverständnis von Praxisanleitenden in einer generalistischen Pflegeausbildung.

In dem Ergebnisdokument wird zunächst eine theoretische Rahmung des Modellcurriculums vorgenommen. Zentrale Grundbegriffe werden geklärt, empirischer Forschungsergebnisse zum Lernen in der Pflegepraxis zusammengefasst und die Konstruktionsprinzipien des Modellcurriculums dargelegt. Danach werden die Module der berufspädagogischen Zusatzqualifikation im Überblick dargestellt. Anschließend werden das Konzept für die berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende sowie erste Überlegungen für die Evaluation vorgestellt. Abschließend werden die Empfehlungen der Arbeitsgruppe gebündelt und für die Bildungseinrichtungen transparent zur Verfügung gestellt.

Neksa-Modell Curriculum Praxisanleitung
Barrierefrei: Ja
Herausgeber: NEKSA
Datei aufrufen