KI in der Pflegeausbildung
Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens mit ChatGPT auch ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Aber auch über Chatbots hinaus wird KI zunehmend auch in der Pflege Anwendung finden, um bspw. Dokumentation zu erleichtern oder Effizienzsteigerungen zu ermöglichen. Hier finden Sie Verlinkungen zu Angeboten für Lehrkräfte, Praxisanleitende und andere Akteure in der Pflegeausbildung, die sich mit KI in der und für die Pflege beschäftigen
fobizz
fobizz ist eine Plattform, die digitale und KI-Tools für Lehrkräfte und Schulen sowie entsprechende Weiterbildungen anbietet. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Landeslizenz angeschafft, die auch Pflegeschulen offensteht. Dazu kann ein Zugang beim Pädagogischen Landesinstitut beantragt werden. Über diesen Zugang kann fobizz dann ohne weitere Kosten genutzt werden.
Informationen des Pädagogischen Landesinstituts zu fobizz, der Beantragung des Zugangs, der Nutzung und weiterem mehr:
DigiKomp: Beratungsangebot für Schulen
Das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz hält Beratungsangebote für Schulen zu KI und anderen Themen der Digitalisierung vor:
Interaktiver Online-Kurs „KI-Campus-Original: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung“
Der Online Kurs für Führungskräfte im Gesundheitswesen, Angehörige der Gesundheitsberufe und Lehrkräfte in der Pflegeausbildung vermittelt Kenntnisse zu KI in der Pflege (Grundlagen, Anwendungsfelder, Anwendungsbeispiele, Relevanz für verschiedene Berufsgruppen). Die Homepage des KI-Campus bietet auch weitere Kurse zum Thema KI.