ResiSaluto Abschlussveranstaltung in Mainz
Das Projekt “ResiSaluto – Resilienzförderung in der stationären Langzeitpflege” wurde seit mehr als zwei Jahren durch die DIP GmbH gemeinsam mit sechs Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland umgesetzt. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Abschlussveranstaltung von ResiSaluto am 27.11.2024 in Mainz präsentiert.
Inzwischen haben zahlreiche Medien über das von der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) im Auftrag des Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) durchgeführte Projekt berichtet. Hier finden Sie die gemeinsame Pressemitteilung. Außerdem ist die von der dpa veröffentlichte Meldung in der ZEIT ONLINE abrufbar: Pflege: Gesund leben im Pflegeheim – Projekt zieht positive Bilanz | ZEIT ONLINE. Auch der SWR hat in seiner Sendung berichtet.
Alle Interventionen in ResiSaluto sind auf Resilienz und Salutogenese ausgerichtet und werden alltagsnah eingebracht sowie überzeugt dargeboten. Ziele sind, die psychosoziale Gesundheit der Bewohner:innen zu stärken und in den Einrichtungen zur Prävention von Gewalt zu sensibilisieren und beizutragen. Die vorliegenden Ergebnisse und Erkenntnisse von ResiSaluto sind vielversprechend und ermutigend.
Weitere Informationen zu ResiSaluto unter https://www.resi-saluto.de/